Christina ist schwanger und will einfach nur schlafen. Sie quält sich durch den Tag und hat keine Kraft. Natürlich stellt sie sich irgendwann die Frage, ob das normal ist und was sie dagegen tun kann. Wir wollen diese Fragen beantworten.
Kurz und knapp:
- Müdigkeit in der Schwangerschaft betrifft viele Frauen und ist ganz natürlich. Die körperlichen Veränderungen verlangen dem Körper einiges ab. Oft ist es so, dass in der Frühschwangerschaft die Müdigkeit beginnt, dann abflacht und später wieder auftritt. Wann lässt die Müdigkeit nach? Im vierten Monat geht die Müdigkeit zurück, weil sich der Körper an die Veränderungen gewöhnt hat.
- Tipps gegen Müdigkeit: Ausreichend trinken, auf die Ernährung achten, leichter Sport, Wechselduschen und deine Schlafumgebung verbessern.
- Dauerhafte Müdigkeit und gleichzeitige Traurigkeit oder Interesselosigkeit könnten ein Anzeichen für eine Depression sein. Kläre das mit deinem Arzt oder deiner Ärztin ab.
Ab wann Müdigkeit in der Schwangerschaft auftritt
Die Schwangerschaft ist klassisch in drei Trimester eingeteilt. In diesen Zeitabschnitten passiert so einiges mit Körper und Baby. Dadurch kommt es zur Schwangerschaftsmüdigkeit.
Müdigkeit im ersten Schwangerschaftsdrittel – erstes Trimester
Das erste Trimester ist der Zeitraum der Befruchtung bis zum möglichen NT-Screening, auch Nackenfaltenmessung genannt. Wir befinden uns hier zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche.
Dieses erste Trimester ist eines der Anstrengendsten für den Körper. Erste körperliche Veränderungen machen sich bemerkbar, wie ein allgemeines Unwohlsein und Übelkeit. Auch eine starke Müdigkeit ist ein Anzeichen, dass es mit dem Kinderwunsch funktioniert hat. Der Körper läuft auf Hochtouren und verbrennt Energie. 18 Stunden schlafen zu müssen, ist deshalb keine Seltenheit. Andere Beschwerden wie Sodbrennen, Stimmungsschwankungen und Krämpfe sind weitere Symptome, die sich auf die Schlafqualität auswirken.
Manchmal lässt sich die extreme Müdigkeit auf einen Eisenmangel zurückführen, weil das Ungeborene viel Eisen für die Entwicklung benötigt. Dein Arzt / deine Ärztin wird dich wahrscheinlich schon darauf hingewiesen haben. Wenn nicht, dann keinesfalls eigenwillig handeln, sondern einen eventuellen Bedarf professionell abklären lassen.
Müdigkeit im zweiten Schwangerschaftsdrittel – zweites Trimester
Das zweite Trimester beginnt mit der 13ten Schwangerschaftswoche und dauert bis zur 27ten an. Du bist also im 4. Bis 6. Monat. Die erste anstrengende Zeit ist überstanden. Das Baby ist ca. sechs Zentimeter groß, bewegt sich und die Organe beginnen zu arbeiten. Am Ende des Schwangerschaftsdrittels ist das Baby etwa 30 Zentimeter lang.
Mit dem rasanten Wachstum des Babys entwickelt sich auch der Körper weiter. Was bedeutet das? Auf die starken Veränderungen am Anfang der Schwangerschaft hat sich dein Körper jetzt eingestellt. Du fühlst dich normalerweise weniger müde und andere Symptome wie das Unwohlsein lassen nach. Der Bauch wird runder und gleichzeitig die Schwangerschaft angenehmer.
Müdigkeit im driiten Schwangerschaftsdrittel – drittes Trimester
Das dritte Trimester steht vor der Tür. In dieser Zeit fühlst du dich wahrscheinlich wie eine Marathonläuferin kurz vor der Ziellinie. Der Bauch ist groß und das Baby will stetig aktiv sein, es reagiert auch auf äußere Einflüsse. In dieser letzten Phase nimmt die Müdigkeit wieder zu, vor allem, weil eine richtig gute Schlafposition zu finden zur Lebensaufgabe wird.
Das Auftreten der Müdigkeit in der Schwangerschaft ist ein normaler Prozess. Am Anfang reagiert der Körper mit einer stärkeren Müdigkeit. Im zweiten Schwangerschaftsdrittel ist die extreme Müdigkeit oft verschwunden und tritt nur mehr phasenweise auf. Im letzten Abschnitt der Schwangerschaft ist man wieder öfter müde.
5 Tipps gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft
Ständig müde und nichts hilft? Diese 5 Tipps können helfen, endlich etwas besser mit der Müdigkeit klarzukommen:
- Die richtige Ernährung. Iss kleinere Portionen, um länger Energie zu haben. Achte darauf, gesund zu Essen. Süßigkeiten sind grundsätzlich ok, aber bitte nur in Maßen genießen. Das Süße liefert durch den Zucker schnell Energie, die aber nur kurz anhält. In der Schwangerschaft kann es zu einem Eisenmangel kommen. Du kannst bei den Lebensmitteln deshalb darauf achten, ob sie Eisen enthalten.
- Viel trinken. Wasser und Säfte helfen gegen Müdigkeit. Achte darauf, am Abend weniger zu trinken, um besser durchschlafen zu können.
- Leichter Sport. Yoga und Schwimmen sind großartige Sportarten, um der Müdigkeit zu entkommen und fit zu bleiben.
- Die Schlafqualität verbessern. Unser Körper liebt richtig guten Schlaf. Dazu ist auch eine gemütliche Schlafumgebung wichtig. Mache es dir also gemütlich. Noch ein paar Tipps: Zwischen Kissen und Kopf sollte kein Spalt sein, da du sonst mit Verspannungen aufwachst. Klemme dir ein Kissen zwischen die Beine, um deine Hüfte zu entlasten.
- Mit Wechselduschen den Kreislauf in Schwung bringen. Duschen kann wahre Wunder bewirken. Wechselduschen mit warmem und lauwarmem Wasser sind gut für die Durchblutung.
Mit diesen Tipps wird es dir leichter fallen, die Müdigkeit abzuschütteln. Es gibt auch Dinge, auf die du unbedingt verzichten solltest. Das sind Eisenpräparate um selbst deinen Eisenhaushalt aufzufüllen und Koffein.
Ist eine extreme Müdigkeit normal?
Müdigkeit ist in der Schwangerschaft oft normal. Beobachte deine Symptome und teile sie aber auf jeden Fall deinem Arzt oder deiner Ärztin mit. Neben den Routineuntersuchungen kann man damit besser auf bestimmte Krankheitszeichen achten.
Wenn du bemerkst, dass du neben einer starken Müdigkeit sehr traurig bist und dich Antriebslos fühlst, dann könnte das auf eine pränatale Depression hinweisen. Das kann passieren, weil dein Körper starke Veränderungen durchmacht. Besprich die Symptome mit deinem Arzt und deiner Ärztin.
Fazit zu Müdigkeit in der Schwangerschaft
Eine ständige Müdigkeit ist zwar lästig, aber oft nicht mehr als das. Im ersten und dritten Schwangerschaftstrimester tritt die Müdigkeit häufig auf. Mit einigen Aktivitäten kannst du der Abgeschlagenheit entgegenwirken. Trink viel, mach leichten Sport, verbessere deine Schlafqualität, achte auf deine Ernährung und…. solltest du während der Schwangerschaft müde sein, ein Traurigkeitsgefühl haben und dich antriebslos fühlen, dann teile das deinem Arzt oder deiner Ärztin mit.
>>> zu den beliebtesten Produkten
Das könnte Dich auch interessieren:
Methylsulfonylmethan (MSM) morgens oder abends einnehmen?
Mrz
Was genau ist Methylsulfonylmethan (MSM)?
Mrz
Wundermittel Rotwein? So kriegst du OPC vegan
2 Comments
Sep
Geht Q10 Vegan? Das solltest du bei Q10 als Veganer*in beachten
Aug
Welche Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Veganerinnen geeignet sind
2 Comments
Aug
Vegane Vitamine? So bekommst du den Vitamin B Komplex vegan.
Aug
Diese Lebensmittel liefern dir vegan Vitamin C
Jul