Spermidin Nahrungsergänzungsmittel: Das gibt’s zu beachten

Spermidin Nahrungsergänzungsmittel Das gibt’s zu beachten

Kaum ein Stoff wird derzeit so intensiv erforscht wie Spermidin. Und das ist auch kein Wunder. Schließlich werden dem natürlich vorkommenden Polyamin zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit nachgesagt. Egal ob als Spermidin-Nahrungsergänzungsmittel oder über die Ernährung mit bestimmten Lebensmitteln: Die Wissenschaft ist gerade eifrig dabei, die Geheimnisse des Spermidins zu entschlüsseln.

Wir haben uns angeschaut, was es damit auf sich hat und wie du Spermidin auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kannst.

Ist Spermidin wirklich so gesund?

Aber beginnen wir ganz am Anfang: Ist Spermidin denn wirklich so gesund, wie alle sagen?

Nun ja, das Wort „gesund“ ist hier vielleicht der falsche Ausdruck. Spermidin ist vielmehr elementarer Bestandteil aller lebenden Organismen. So kommt es etwa in allen Körperzellen vor und erfüllt dort wichtige Funktionen.

Die Zellen brauchen Spermidin etwa für das Zellwachstum und die Autophagie. Das ist ein Prozess, bei dem Zellen alte Bestandteile abbauen und verwerten. Vereinfacht gesagt hält die Autophagie unsere Zellen in Schuss. Daher ist der Prozess gerade im höheren Alter besonders wichtig. Eine verminderte Autophagie begünstigt etwa die Metastasierung von Tumoren sowie die Entstehung zahlreicher Krankheiten wie etwa Alzheimer, ALS oder multipler Sklerose.

Um all dem entgegenzuwirken, brauchen unsere Zellen Spermidin.

Die 1-Million-Euro-Frage lautet nun aber: Wie bekommen wir das Spermidin in unseren Körper, so dass es diese Wirkung in unseren Zellen entfaltet?

Erste Studien zur Supplementierung von Spermidin wurden bereits abgeschlossen, doch im Allgemeinen ist die Datenlage noch eher mager. Forscher und Forscherinnen auf der ganzen Welt werden sich also noch einige Zeit die Köpfe über Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel zerbrechen müssen.

Doch welche natürlichen Spermidin-Quellen gibt es überhaupt und wie sieht es mit der Nahrungsergänzung aus?

So bekommst du Spermidin über deine Ernährung

Die wohl naheliegendste Möglichkeit, deinem Körper Spermidin zuzuführen, ist wohl über die Ernährung. Wie bereits erwähnt, ist Spermidin quer durch die Bank in allen lebenden Organismen enthalten. Einmal mehr, einmal weniger. Bestimmte Lebensmittel haben jedoch einen besonders hohen Gehalt des wertvollen Stoffes.

Die Top-5 Nahrungsmittel, wenn es um Spermidin geht, sind etwa:

  1. Weizenkeime (243 mg Spermidin / kg)
  2. Getrocknete Sojabohnen (207 mg Spermidin / kg)
  3. Gereifter Cheddarkäse (199 mg Spermidin / kg)
  4. Kürbiskerne (104 mg Spermidin / kg)
  5. Pilze (89 mg Spermidin / kg)

Stellst du deine Ernährung so um, dass diese Produkte vermehrt auf deinem Speiseplan stehen, nimmst du automatisch mehr Spermidin auf. Doch das kann auch Nachteile haben.

In erster Linie sollte eine derartige Umstellung der Ernährung nämlich auf lange Sicht erfolgen. Das ist nicht immer leicht. Hinzu kommt, dass du auch darauf achten musst, dich nicht zu einseitig zu ernähren. Vernachlässigst du beim Essen etwa wichtige Nährstoffe, kann das zu Mangelerscheinungen führen. Dazu kommt, dass viele Spermidin-Quellen (Stichwort Käse / Fleisch) einen tierischen Ursprung haben und daher nicht für vegan oder vegetarisch lebende Menschen geeignet sind.

Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin stellen eine willkommene Alternative dazu dar. Schauen wir sie uns also genauer an.

Spermidin kaufen

Spermidin Nahrungsergänzungsmittel – So geht’s

Da der Hype um Spermidin noch relativ neu ist, findest du Produkte zur Supplementierung derzeit noch eher selten in Apotheken oder Drogerien. Das größte Angebot, was Spermidin Nahrungsergänzungsmittel angeht, gibt es zweifelsfrei im Internet. Da es bei den Produkten aber in erster Linie um deine Gesundheit geht, gibt es ein paar Dinge, die du beim Kauf beachten solltest.

Achte besonders auf die Inhaltsstoffe der Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin werden im Allgemeinen aus Spermidin-haltigen Nahrungsmitteln hergestellt. Der Vorteil dabei ist, dass das Spermidin in den Kapseln konzentrierter als bei einer Aufnahme über das Essen ist. Denn wer isst schon normalerweise eine Handvoll Weizenkeime am Tag? In den Kapseln ist das allerdings kein Problem.

Stichwort Weizenkeime: Wie du der Top-5-Liste weiter oben entnommen hast, sind Weizenkeime die Spermidin-Champions schlechthin. Bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Spermidin solltest du also darauf achten, dass besonders Spermidin-reiche Zutaten bei der Herstellung verwendet wurden.

Besondere Vorsicht ist geboten, falls du an einer Histaminintoleranz leiden solltest. Die meisten Spermidin-Bomben enthalten nämlich obendrein relativ viel Histamin. Weizenkeime selbst sind zwar eher arm an Histamin, helfen allerdings deinem Körper dabei, Histamin freizusetzen.

Ebenso gilt, wie immer, dass bei der Herstellung der Kapselhüllen oft tierische Produkte verwendet werden. Lebst du vegan oder vegetarisch solltest du also besonders darauf achten auf vegane Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin zurückzugreifen.

Zahlt sich eine Supplementierung mit Spermidin aus? Was sagt die Wissenschaft?

Die Forschung rund um Spermidin und die Einsetzbarkeit des Stoffes hat gerade erst angefangen. Wissenschaftler auf der ganzen Welt sind also gerade eifrig dabei, mögliche Anwendungen einer Supplementation mit Spermidin zu überprüfen.

Das letzte Wort was die Wirksamkeit angeht ist also noch nicht gesprochen. Es fehlen einfach noch Daten und Langzeitstudien zu Spermidin-Nahrungsergänzungsmitteln im menschlichen Gebrauch.

Die Studien, die bereits abgeschlossen wurden, zeigten allerdings auf, dass pflanzliches Spermidin bei einer Dosis von 1,2 mg pro Tag gut für Menschen verträglich ist.

Doch nicht nur das: Eine 2018 durchgeführte Studie, bei der Testpersonen für drei Monate Spermidin Supplements erhielten, legte den Schluss nahe, dass die Einnahme sogar zu einer moderat gesteigerten Gedächtnisleistung führen könnte.

Das klingt zwar schonmal vielversprechend, doch um eine allgemeine Empfehlung für Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin auszusprechen, fehlen einfach noch mehr wissenschaftlich fundierte Daten.

Nichtsdestotrotz waren Humanmediziner, die sich Ende November 2019 bei einer Expertensitzung zum therapeutischen Potential von Spermidin austauschten überzeugt: Der Stoff würde interessante medizinische Perspektiven eröffnen und eine regelmäßige Einnahme über Nahrungsergänzungsmittel könne besonders im höheren Alter sinnvoll sein.

Hier also nochmal das wichtigste zu Spermidin Nahrungsergänzungsmitteln zusammengefasst:

  • Spermidin kommt in allen lebenden Organismen vor
  • Unsere Zellen benötigen den Stoff für die Regeneration und andere wichtige Prozesse
  • Spermidin Nahrungsergänzungsmittel werden aus Lebensmitteln hergestellt, die reich an Spermidin sind
  • Diese Lebensmittel sind oft reich an Histaminen, hast du eine Intoleranz, solltest du also die Verträglichkeit prüfen
  • Spermidin Supplemente findet man noch kaum in Apotheken, das größte Angebot gibt’s im Internet
  • Lebst du vegan oder vegetarisch, solltest du unbedingt darauf achten, vegan hergestellte Kapseln zu kaufen
  • Die Wissenschaft ist gerade dabei, alle Geheimnisse des Wundermittels Spermidin zu entschlüsseln – obwohl erste Ergebnisse vielversprechend erscheinen, fehlen einfach noch Daten und Studien, um eine allgemeine wissenschaftliche Empfehlung auszusprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert