Welche Tipps helfen wirklich gegen Müdigkeit? Wie kommst du mit Energie durch den Arbeitstag, ohne auf deiner Computertastatur einzupennen? Von altgedienten Hausmitteln bis zu den kreativsten Ratschlägen, die du so noch nicht kennst. Wir haben die besten Tipps für dich.
Du kommst auch so ganz gut zurecht? Vielleicht kennst du diese Situation aber trotzdem:
Das Dröhnen des Weckers beendet deine Nacht viel zu früh und du stehst vor der vielleicht schwierigsten Entscheidung, die du heute treffen musst: Die warme Umarmung deiner Bettdecke erwidern oder doch den Weg ins dunkle, kalte Badezimmer antreten? Meist gewinnt unser Pflichtbewusstsein hier am Ende die Oberhand, schließlich steigert sich das Bruttosozialprodukt nicht von allein, oder?
Doch die Alternative könnte nicht verlockender sein. Denn, mal ganz ehrlich, wie oft wolltest du nicht auch schon einfach drauf pfeifen und dich wieder ins warme Bettchen kuscheln. Die berühmten „Fünf Minuten noch…“, die wahrscheinlich jeder kennt.
Klar, wer früh aufstehen muss, ist auch mal müde – das ist ganz normal. Aber ist es das wirklich?
Müdigkeit ist immer ein Signal deines Körpers, dass ihm Energie fehlt. Sei es in Form von Schlaf, Nährstoffen oder schlicht stimulierenden Reizen. Nach einem langen Arbeitstag oder einem intensiven Workout müde zu sein ist daher völlig normal – die Müdigkeit am Morgen oder die schwer werdenden Lider am Nachmittag im Büro sind das allerdings nicht immer. Ein paar einfache Tipps und Tricks wirken hier wahre Wunder und treiben dir den Schlaf effektiv aus den Knochen.
Was hilft also konkret?
Tipps gegen Müdigkeit am Morgen
Der wahrscheinlich wirksamste Tipp gegen die Müdigkeit am Morgen ist logisch: ausreichend Schlaf. Doch gerade während der Arbeitswoche sind die empfohlenen acht Stunden Ruhe ein Luxus. Für viele Menschen wird das Aufstehen daher zum Kampf. Doch das muss nicht sein. Morgenmuffel aufgepasst, hier sind unsere Tipps:
Dreh den Wecker leiser!
Ähh, wie bitte? Leiser? Wie soll das denn helfen? Klassische Wecker, die dich laut aus dem Schlaf reißen, erfüllen zwar ihren Zweck, das abrupte Aufwachen kann allerdings wie eine Art Schock auf den Körper wirken. Der Schlafzyklus findet kein natürliches Ende und man fühlt sich weniger ausgeschlafen.
Anders ist das bei sogenannten „Lichtweckern“. Sie wecken dich durch immer stärker werdendes Licht, dem Sonnenaufgang nachempfunden. Der Vorgang beginnt bereits einige Minuten vor dem gewünschten Weckzeitpunkt und holt dich sanft aus dem Schlaf. Versuch’s also mal mit einer anderen Weckmethode, wenn du morgens nur schwer aus dem Bett kommst.
Schlafrhythmus einhalten!
Ist dein Schlafrhythmus gestört, leidet oft die Qualität und Dauer deines Schlafes. Müdigkeit ist die Folge. Versuche also, einen für dich passenden Rhythmus zu finden. Gerade die Nickerchen am Nachmittag oder langes Aufbleiben am Wochenende sind hier meist die Übeltäter für die Müdigkeit. Halte deine Schlafzeiten so konstant wie möglich und du wirst sehen, wie sich dein Schlaf verbessert.
Brrrr! Ab unter die warme, kalte Dusche!
Dieser Tipp erklärt sich wohl selbst. Nichts weckt einen so schnell auf wie kaltes Duschen. Doch noch besser funktionieren Wechselduschen. Wer springt denn schon gerne in aller Herrgottsfrüh unter die eiskalte Dusche? Also dusche dich ruhig warm, aber dreh zwischendurch das Wasser etwas kälter auf. Es muss dabei gar nicht eiskalt sein – der Temperaturunterschied regt die Durchblutung an und gibt der Müdigkeit den Rest.
Motivation siegt!
Es kann doch so einfach sein: Sei motiviert. Nichts leichter als das, oder? Natürlich ist Motivation etwas äußerst Individuelles und auf Knopfdruck vor Energie sprühen ist (leider) oft nicht möglich. Nichtsdestotrotz hilft die innere Einstellung ungemein, wenn es darum geht, am Morgen aus dem Bett zu kommen. Denk also positiv, freu dich auf das Frühstück oder den Tag und dreh deine Lieblingsmusik auf. Der Tagesbeginn ist etwas Schönes und sollte auch so zelebriert werden.
Das Frühstück gegen die Müdigkeit!
Hat dein Körper keine Energie, ist er müde. Die Ernährung ist daher so etwas wie unser Treibstoff. Über sie versorgen wir unseren Organismus mit allen wichtigen Nährstoffen und Mineralien. Frühstücke also möglichst gesund. Gerade Obst und Haferflocken regen die Verdauung und damit auch deinen Körper an. Sie helfen dir dabei, in die Gänge zu kommen. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Schwarztee geben dir einen zusätzlichen Boost. Achte allerdings darauf, es mit deinem Koffeinkonsum nicht zu übertreiben.
Tipps gegen Müdigkeit am Abend
Müdigkeit am Abend ist grundsätzlich normal. Stehst du morgens auf, hilft dir die Müdigkeit am Abend sogar dabei, zeitgerecht einzuschlafen und erholt aufzuwachen. Benutze die folgenden Tipps also auf eigene Gefahr! Ein gesunder Schlafrhythmus ist das A und O im Kampf gegen die Müdigkeit.
Lauf der Müdigkeit einfach davon!
Sport macht Müde – aber nur auf lange Sicht. Gehst du abends joggen, regt die Bewegung deinen Körper an und steigert deine Aufmerksamkeit nach der Laufsession. Ebenso helfen dir kurze Bewegungseinheiten, die Müdigkeit loszuwerden. Steh einfach mal auf und lege ein paar Fitnessübungen ein.
Apfel!
Ja, du hast richtig gelesen – Apfel. Aber warum „Apfel“? Bringt Kaffee nicht einen deutlich stärkeren Energie-Boost? Natürlich hast du recht, dass Kaffee aufputscht und die Aufmerksamkeit steigert, doch gerade am Abend ist es oft kontraproduktiv, sich massenweise Koffein in die Venen zu jagen.
Studien haben gezeigt, dass zu viel Koffein genau den gegenteiligen Effekt hat und starke Müdigkeit auslösen kann. Dies zeigt sich vor allem bei Leuten, die regelmäßig viel Kaffee konsumieren.
Äpfel hingegen sind wahre Nährstoffbomben, die dem Körper durch ihren natürlichen Zucker einen Energieschub verleihen können. Außerdem sind sie sehr ballaststoffreich und regen daher die Verdauung an – auch das hält dich wach.
Spann dich auf die Folter!
Ein interessantes Buch, ein spannender Film – mach etwas aufregendes. Gerade spannende Inhalte (Stichwort: Horrorfilme) steigern deinen Puls und versetzen deinen Organismus in Alarmbereitschaft. Die Müdigkeit rückt damit in den Hintergrund.
Musik, Musik!
Egal ob Helene Fischer oder Thrash-Metal. Deine Lieblingsmusik bringt dich in gute Laune und schüttet in deinem Körper Endorphine, die Glückshormone, aus. Einen besonderen Energieschub bekommst du, wenn du aktiv mitmachst. Sei es durch Singen, Tanzen oder Headbangen – Musik weckt auf und hält wach.
Bett = Lava!
Meide dein Bett wie der Teufel das Weihwasser! Du (und vor allem dein Körper) assoziiert es mit der Nachtruhe und geht automatisch in den Schlafmodus über, wenn du im Bett bist. Arbeiten oder Lernen also bitte nur am Schreibtisch. Das Bett ist zum Schlafen da.
Tipps gegen Müdigkeit untertags und bei der Arbeit
Müdigkeit im Büro oder während unseres Arbeitstages ist wahrscheinlich die störendste Form des Problems. Gerade in der Arbeit brauchen wir viel Energie, um effektiv zu sein. Was kannst du also tun, um im Job nicht einzunicken?
Steh auf, wenn du am Boden bist!
Das dauernde Sitzen fordert deinen Körper nur wenig. Vertritt dir also ab und zu die Beine oder arbeite im Stehen weiter. Höhenverstellbare Tische helfen dir dabei, auch stehend weiterzuarbeiten. Auch kurze Fitnessübungen oder Bewegung kurbelt deinen inneren Motor an.
Versuch’s mal mit Coffee-Napping!
Schaffst du es gar nicht mehr, deine Augen aufzuhalten, ist der letzte Ausweg ein kurzes Nickerchen. Die Betonung liegt hier auf dem Wort „kurz.“ Ein besonders effektiver Trend ist der Coffee-Nap. Er kombiniert den Energieschub durch Koffein mit der Erholung durch kurzen Schlaf. So geht’s: Trink eine Tasse Kaffee und hau dich für ca. 15 Minuten auf’s Ohr. Essenziell dabei ist, dass du nicht länger als 20 Minuten ruhst, da dabei der Körper in einen tieferen Schlaf übergehen würde. Nach dem kurzen Nickerchen bist du etwas ausgeruhter und mit dem Aufwachen hat auch das Koffein seine Wirkung entfaltet. Der Coffee-Nap ist also ein wahres Wundermittel gegen die Müdigkeit am Nachmittag.
Lesen? LESEN!
Wie bitte? Lesen hilft gegen Müdigkeit? Ja, das tut es, allerdings nicht immer. Lesen beansprucht die Augen und gerade am Abend kann auch das beste Buch dazu führen, dass wir früher müde werden.
Der Trick gegen Müdigkeit ist, kurze Texte schnell zu lesen. Durch die erhöhte Lesegeschwindigkeit setzt du dein Gehirn unter Druck, die aufgenommenen Informationen zu verarbeiten. Für dein Hirn ist das wie ein Tritt in den Hintern, der es auf Trab bringt. Merkst du also, dass sich Müdigkeit breit macht, öffne kurz deinen Webbrowser und lies einen Nachrichtenartikel so schnell es geht.
Leg den Kopf in den Kühlschrank!
Zugegeben, dieser Tipp ist nicht sprichwörtlich zu verstehen. Wobei, vielleicht doch. Denn ist unser Körper plötzlicher Kälte ausgesetzt, weckt ihn das auf. Dafür brauchst du allerdings nicht unbedingt einen Kühlschrank. Geh kurz an die frische Luft oder wasche dir das Gesicht mit kaltem Wasser.
Lümmeln macht müde!
Gerade Körperhaltung muss nicht immer sein und ab und zu die Wirbelsäule zu entlasten ist sogar gesund. Dennoch solltest du dich, gerade gegen die Müdigkeit im Büro, öfter mal gerade hinsetzen. Studien haben gezeigt, dass das gerade Sitzen einen Energieschub bringen kann. Darüber hinaus steigert eine gerade Körperhaltung das Selbstvertrauen. Also: Rücken gerade, Schultern leicht zurück und Augen nach vor!
Du bist trotzdem noch müde? Versuch, die Gründe herauszufinden!
Wenn das alles nichts hilft und du trotzdem ständig müde bist, hat das vielleicht gesundheitliche Ursachen. Gegen diese Art der Müdigkeit kannst du also nur vorgehen, wenn du die genauen Gründe ausgemacht hast. Diese können vielseitig sein – von einer Lebensmittelunverträglichkeit zu einem Nährstoffmangel oder gar einer chronischen Krankheit. Ein Arztbesuch liefert dir genaue Antworten und hilft dabei, zurück zu deinem alten Energieniveau zu finden.
>>> zu den beliebtesten Produkten
Das könnte Dich auch interessieren:
Methylsulfonylmethan (MSM) morgens oder abends einnehmen?
Mrz
Was genau ist Methylsulfonylmethan (MSM)?
Mrz
Wundermittel Rotwein? So kriegst du OPC vegan
2 Comments
Sep
Geht Q10 Vegan? Das solltest du bei Q10 als Veganer*in beachten
Aug
Welche Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Veganerinnen geeignet sind
2 Comments
Aug
Vegane Vitamine? So bekommst du den Vitamin B Komplex vegan.
Aug
Diese Lebensmittel liefern dir vegan Vitamin C
Jul