Müdigkeit nach dem Essen: Das 1×1 zum Schnitzelkoma

Müdigkeit nach dem Essen Das 1x1 zum Schnitzelkoma

Nach einem guten Essen fühlst du dich schlapp und müde? Dann hat das sogenannte „Schnitzelkoma“ zugeschlagen. Ärzte sprechen von „postprandialer Müdigkeit“. Warum wir müde werden und was du dagegen tun kannst: Diesen Fragen sind wir genauer nachgegangen.

Kurz und knapp:

  • Schnitzelkoma und Pasta-Narkose beschreiben dasselbe: Müdigkeit nach einem guten Essen.
  • Grund: Der Körper benötigt Energie, um die Nahrungsmittel aufzuspalten. Diese Energie fehlt uns in anderen Organen. Die Folge? Müdigkeit. Es ist also grundsätzlich ein ganz normales Phänomen.
  • Insulin lässt Zucker in unsere Zellen. Dadurch fällt dein Blutzucker. Die Folge? Müdigkeit.
  • Tryptophan wird zum Glückshormon Serotonin umgewandelt. Das ist toll, kann uns aber auch schläfrig machen.
  • Tipps? Bewegung, auf fettige Gerichte verzichten, etwas weniger essen und ein kleines Nickerchen.
  • Wann zum Arzt? Wenn die Müdigkeit sehr lange anhält oder du auch ständig von leichter Kost wie einem Salat müde wirst.

Die Ursachen des Mittagspausen-Hang-Overs: Warum du nach dem Essen müde bist

1. Die Verdauung läuft und läuft und läuft

Nach dem Essen arbeitet dein Körper auf Hochtouren, um deine Verdauungsorgane zu durchbluten. Dafür wird Sauerstoff benötigt. Das Problem: Andere Organe müssen auf Blut und Sauerstoff verzichten und wir werden müde.

2. Unterzuckerung durch Insulinproduktion

Müdigkeit nach dem Essen tritt auf, wenn unser Körper Insulin produziert. Mit der Nahrungsaufnahme steigt die Glukose im Blut. Dadurch schüttet unser Körper Insulin aus. Das Insulin wirkt wie ein freundlicher Türsteher und lässt jetzt viel mehr Zucker in unsere Zellen. Jetzt fällt der Blutzucker wieder. Das führt zu Müdigkeit, weil wir den Blutzucker als Energiequelle nur ineffizient nutzen können.

3. Der Müdemacher Tryptophan schlägt zu

Tryptophan ist eine Aminosäure, die zum Beispiel in

  • Fleisch
  • Eiern
  • Parmesan und Cashewkernen

enthalten ist. Was macht diese dubiose Aminosäure und was hat deine Schläfrigkeit damit zu tun? Dein Blut transportiert Tryptophan nach der Nahrungsaufnahme in dein Gehirn. Dort wird es zu Serotonin umgewandelt. Serotonin kennst du wahrscheinlich als „Glückshormon“. Das ist doch super, oder? Klar, du wirst entspannter, bekommst Motivation und es wirkt antidepressiv. Allerdings macht es uns auch ein wenig schläfrig.

Unsere Tipps für weniger Müdigkeit nach dem Essen

  1. Nicht zu viel essen
  2. Nicht fettig essen
  3. Bewegung
  4. Ein kleines Nickerchen
  5. Notfallkaffee

Ziehe leichte Nahrung wie Salate, Gemüse und Soja vor. Verzichte auf „schwere Nahrung“, also Nahrungsmittel mit vielen Kohlenhydraten.

Mit ein bisschen Bewegung unterstützt du die Sauerstoffzufuhr, um dein Gehirn wieder in den Normalzustand zu katapultieren. Auch ein Powernap leistet gute Dienste gegen die Müdigkeit.

Hilft nichts mehr, dann versuche es mit dem Notfallkaffee. Das Koffein macht wach und vertreibt die Müdigkeit.

Wann solltest du zum Arzt?

Müdigkeit nach dem Essen ist prinzipiell „normal“. Leider! Da müssen wir durch. Die Müdigkeit verschwindet aber innerhalb von etwa 30 Minuten. Mit ein bisschen Kaffee kann notfalls nachgeholfen werden.

Aber Achtung…

Sollte die Müdigkeit lange anhalten und sehr stark sein, dann solltest du deine Ärztin oder deinen Arzt aufsuchen. Eventuell beschwert sich nämlich deine Schilddrüse nach dem Essen. Lass das abklären. Beobachte auch einmal, ob du nach leichter Kost wie einem Salat müde wirst. Ist das der Fall? Dann besuche die Medizinfrau oder den Medizinmann. Denn nach kleinen Mahlzeiten solltest du nicht müde werden.

Müdigkeit nach dem Essen – Jetzt bist du dran

Das Schnitzelkoma ist normal. Grund ist eine starke Durchblutung der Verdauungsorgane und ein Mangel an Sauerstoff im Gehirn. Achte beim Essen darauf, dass du etwas weniger isst, auf schwere Kost verzichtest und du nach dem Essen Sauerstoff tankst: Ein kleiner Spaziergang oder ein kurzes Lüften hilft dir dabei. Zum Arzt musst du normalerweise nicht. Wenn du öfter Probleme mit lang anhaltender Müdigkeit hast und auch von leichten Nahrungsmitteln immer müde wirst, dann suche einen Arzt auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert