Vitamin B1
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, wandelt deine aufgenommene Nahrung in Energie um. Dabei spielt es eine tragende Rolle beim Wachstum, der Entwicklung und der Funktionen deiner Körperzellen sowie beim Energiestoffwechsel.
B1 wird durch den Dünndarm aufgenommen und in geringen Mengen in der Leber gespeichert. Da es eine geringe Halbwertszeit hat, ist der Körper ständig auf neues B1 angewiesen. Natürlich kommt es zum Beispiel in Vollkornprodukten, Fleisch und Fisch vor.
Werden die Nahrungsmittel jedoch erhitzt, so verlieren sie den größten Teil ihres B1-Gehaltes. Zum Beispiel hat Brot 20 – 30% weniger B1-Gehalt, als seine Rohzutaten. Gleiches gilt für Fleisch und Milchprodukte.
Des Weiteren ist Vitamin B1 wasserlöslich, wodurch die meisten Lebensmittel einen Großteil ihres Gehaltes durch Kochen verlieren. Gleiches gilt für verarbeitete Lebensmittel. Diese können sogar bis zu 90% ihres B1-Gehaltes durch die Verarbeitung und Behandlung mit Konservierungsstoffen (E220 – E228) verlieren. Aus diesem Grund ist es wichtig auf eine ausreichende B1-Versorgung zu achten.
Hier findest du Vitamin B1:
[ux_products_list ids=”530″]Quellen
Said HM. Thiamin. In: Coates PM, Betz JM, Blackman MR, et al., eds. Encyclopedia of Dietary Supplements. 2nd ed. London and New York: Informa Healthcare; 2010:748-53.
Bettendorff L. Thiamin. In: Erdman JW, Macdonald IA, Zeisel SH, eds. Present Knowledge in Nutrition. 10th ed. Washington, DC: Wiley-Blackwell; 2012:261-79.
Bemeur C, Butterworth RF. Thiamin. In: Ross AC, Caballero B, Cousins RJ, Tucker KL, Ziegler TR, eds. Modern Nutrition in Health and Disease. 11th ed. Baltimore, MD: Lippincott Williams & Wilkins; 2014:317-24.
S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. USDA National Nutrient Database for Standard Reference, Release 27. Nutrient Data Laboratory home page, 2014.