Probiotika können Deine Knochen schützen

MIND FAVOUR Nahrungsergänzungsmittel Probiotika können Deine Knochen schützen Probiotic13 Osteoporose lactobacillus Kapseln kaufen Gesundheit

Zum ersten Mal haben Forscher aus Göteborg es geschafft, nachzuweisen, dass Probiotika das Skelett positiv beeinflussen können. In einer placebokontrollierten Studie fanden sie heraus, dass ältere Frauen, die Probiotika einnahmen, nur halb so häufig an Knochenschwund litten, wie Frauen, die nur ein Placebo einnahmen. Mit dieser Erkenntnis können neue Strategien entwickelt werden, mit denen Gebrechlichkeit im Alter begegnet werden kann.

Knochenschwund, oder auch Osteoporose, sorgt dafür, dass Knochen weich und empfindlich werden und selbst bei kleineren Beanspruchungen (wie z.B. vom Stuhl fallen) brechen können. Dabei sind meistens ältere Personen betroffen.

„Heute gibt es viele Medikamente, mit denen Osteoporose behandelt werden kann. Da die Krankheit aber meistens erst nach der ersten Fraktur erkannt wird, müssen präventive Maßnahmen entwickelt werden“, erklärt Mattias Lorentzon, Chefarzt und Professor für Geriatrie an der Universität zu Göteborg.

Zum ersten Mal haben Forscher herausgefunden, dass Probiotika die Erkrankungen bei altersbedingter Osteoporose halbieren können.

Durchführung der Studie

Die Studie wurde an der Sahlgrenska Universität in Mölndal, Schweden, durchgeführt. 90 ältere Frauen mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren nahmen über ein Jahr täglich entweder das gesundheitsfördernde Probiotikum Lactobacillus reuteri in Pulverform ein, oder ein Placebo. Über ein Zufallsprinzip wurde entschieden, welche Probanden die Probiotika bekamen und welche das Placebo. Während der Studie wussten weder die Forscher noch die Probanden, wer was bekam.

MIND FAVOUR Nahrungsergänzungsmittel Probiotika können Deine Knochen schützen Probiotic13 Osteoporose lactobacillus Kapseln kaufen Gesundheit CT

„Als wir die Studie beendet hatten, maßen wir den Knochenschwund der Probanden im Unterschenkel mit einem CT-Scan und verglichen die Ergebnisse mit den Messungen, die wir am Anfang der Studie durchgeführt hatten. Die Frauen, die die aktiven Probiotika bekommen hatten, hatten in dem Zeitraum nur halb so viel Knochenmasse verloren, wie die Frauen, die nur das Placebo erhalten hatten“ beschreibt Anna Nilsson, Chefärztin, die Ergebnisse. „Des Weiteren konnten wir feststellen, dass die Probiotika von allen Probanden gut aufgenommen werden konnten und keine negativen Nebenwirkungen entstanden sind.“

Ein Paradigmenwechsel in der Behandlung von Osteoporose

Zuvor gab es bereits positive Ergebnisse zur Auswirkung von Probiotika auf das Skelett bei Mäusen. Diese Studie zeigt jedoch zum ersten Mal, dass dies auch bei Menschen funktionieren kann. Diese Entdeckung könnte sich stark auf zukünftige Behandlungen auswirken. „Die gesellschaftliche Gruppe, die am häufigsten an Osteoporose erkrankt, sind ältere Frauen. Dass wir zeigen konnten, dass Probiotika den Knochenschwund beeinflussen, kann zu einem Pradigmenwechsel führen. Die Behandlung mit Probiotika kann in Zukunft eine sichere Möglichkeit sein, Osteoporose vorzubeugen“, sagt Lorentzon.

[ux_products columns=”1″ ids=”526″]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert