Mariendistel und Artischocke als hochwertige Bitterstoffquelle
Mariendistel
Mariendistel wurde bereits in der Antike als natürliches Heilmittel bei Leberbeschwerden verwendet – und feiert jetzt ein erfreuliches Comeback. Neben den wertvollen Flavanonolderivaten Silibinin, Isosilibinin, Silicristin und Silidianin enthält die Pflanze hochwertige natürliche Bitterstoffe.


Artischocke
Unser Artischockenextrakt wird aus den Blättern der Artischocke gewonnen. Auch die Artischocke enthält hochwertige Bitterstoffe und Flavonoide.
Was sind Bitterstoffe?
Natürliche Bitterstoffe haben eine lange Geschichte. Schon in den Darstellungen von Hildegard von Bingen spielen Kräuter dieser Art eine große Rolle. Nicht nur, weil Bitterstoffe die Verdauung anregen, sondern auch, weil Gemüse in vergangenen Zeiten wesentlich mehr Bitterstoffe enthielt. Leider war das der Industrie ein Dorn im Auge. Und so entwickelten sich unsere Lebensmittel hin zum Süßen. Natürliche Bitterstoffe verschwanden allmählich.
Durch Bitterstoffe werden Enzyme ausgeschüttet und die Aufnahme von verschiedenen Nährstoffen verbessert. Durch die Ausschüttung von Verdauungssäften werden unsere Organe sofort auf ihre Arbeit vorbereitet. Insgesamt wirken Heilkräuter mit Bitterstoffen wie ein Turbo für unser Verdauungssystem.
Mehr dazu erfährst Du hier!
Nährstofftabelle
Nährstoffe | Pro Tagesdosis (1 Kapsel) | % NRV |
---|---|---|
Artischockentrocken-Extrakt | 250 mg | – |
davon Cynarine | 25 mg | – |
Mariendistelsamen-Extrakt | 125 mg | – |
davon Silymarin | 100 mg | – |
Zutaten:
Artischockentrocken-Extrakt, Mariendistel samen-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel), Trennmittel: Calciumcarbonat, Reismehl.