Vitamin C Triplex
Vitamin C Triplex vereint die Ascorbinsäure-Verbindungen Calcium-L-Ascorbat, Magnesium-L-Ascorbat und Natrium-L-Ascorbat für eine maximale Bioverfügbarkeit.
Zudem werden die Vitamin-C-Verbindungen gepuffert. Dadurch ist das Produkt fast PH-neutral und eignet sich hervorragend für Personen mit einem empfindlichen Verdauungstrakt.
Eine Zufuhr von Vitamin C ist täglich notwendig, weil es vom Körper nicht selbst produziert, aber laufend verbraucht wird. Nahrungsmittel mit besonders hohem Vitamin-C-Gehalt reichen von Zitrusfrüchten bis zu Brokkoli.
Weil das Vitamin aber besonders sensibel ist, kann sich der Gehalt durch Lager-Zeiten, Transport und die Zubereitungsart der Lebensmittel deutlich reduzieren. Um trotzdem eine ausreichende Aufnahme zu gewährleisten, kann im Bedarfsfall auf Nahrungsergänzung zurückgegriffen werden.
Was ist Vitamin C?
Vitamin C (auch Ascorbinsäure) wird von höheren Pflanzen und Tieren aus D-Glucose synthetisiert. Die Primaten (Menschen, Menschenaffen), Meerschweinchen, Elefanten sowie einige Vogelarten sind jedoch nicht zur Ascorbinsäuresynthese fähig, da ihnen ein wichtiges Enzym (L-Gulonolacton-Oxidase) fehlt. Bei den Säugetieren wird Ascorbinsäure in der Leber, bei Vögeln, Reptilien und Amphibien in der Niere produziert.
Vitamin C besitzt stark reduzierende Wirkung und stellt somit als Antioxidans einen wirksamen Radikalfänger dar, ist aber sehr empfindlich gegenüber Luftsauerstoff und Erwärmung. Es hat als Coenzym eine Schlüsselstellung bei der Biosynthese des Kollagens, daher bestehen die Symptome des Skorbuts (Vitamin-C-Mangel) in Störungen des Kollagenstoffwechsels (rissige Haut, Blutungsneigung, Veränderungen im Knochenaufbau, Zahnausfall).
Ascorbinsäure übt eine Schutzwirkung auf viele Vitamine aus, es fördert die Eisenresorption im Dünndarm und ist an vielen Dioxygenase- (z.B. Kollagensynthese) und Hydroxylierungsreaktionen (z.B. Bildung von Glucocorticoiden in der Nebennierenrinde) beteiligt. Es stärkt das Immunsystem gegen bakterielle und virale Infekte, indem es die Produktion von Antikörpern und die körpereigene Interferonsynthese (Interferone sind Glycoproteine, die zytostatische Eigenschaften besitzen und den körpereigenen Zellen Schutz vor Viren bieten) ankurbelt und die Funktion der Lymphozyten beeinflusst.
vegan
Nachhaltig verpackt
laborgeprüft
hochwertige Kapseln
Blogbeiträge zu Vitamin C
Alle Produkte im Glastiegel
Unsere Produkte werden alle in Braunglastiegel in Apothekerqualität gefüllt. Dies bietet einige Vorteile:
- Glas reagiert nicht mit den Elementen. Es ist ungiftig, hitzestabil und es lösen sich keine Teilchen, wie zum Beispiel Mikroplastik
- Braunglas schützt zuverlässig vor Oxidation und UV-Strahlung
- Für die Produktion muss kein Erdöl verwendet werden
- Glas ist zu 100% recycelbar
Nährstofftabelle
Nährstoffe | Pro Tagesdosis (1 Kapsel) | % NRV |
---|---|---|
Vitamin C | 385,0 mg | 482% |
davon aus Calcium-L-ascorbat | 187,0 mg | – |
davon aus Magnesium-L-ascorbat | 107,0 mg | – |
davon aus Natrium-L-ascorbat | 91,0 mg | – |
Zutaten:
Calcium-L-ascorbat, Magnesium-L-ascorbat, Natrium-L-ascorbat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose.
Folgende Aussagen über die Wirkung der Inhaltsstoffe von Vitamin C sind laut EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) zulässig:
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäßen bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
- erhöht die Eisenaufnahme
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) während und nach intensiver körperlicher Betätigung zu erhalten