Lebensverlängerung zum Einnehmen? Spermidin-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel

Lebensverlängerung zum Einnehmen Spermidin-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel

Spermidin ist in aller Munde. In Form von Kapseln geradezu buchstäblich. Es soll immerhin auch das Leben verlängern.

Außerdem bestätigen Studien, dass Spermidin in den üblichen Dosierungen zu keinen Verträglichkeitsproblemen führt. Ist es also der Jungbrunnen, dem die Menschen seit Jahrtausenden nachstreben?

Es ist seit langem in der Geschichte ein erstrebenswertes Gut: Längeres Leben. Die einen versuchten den Nektar der Götter zu finden, im Mittelalter experimentierte der Adel mit Quecksilber-Tinkturen und vergiftete sich dabei.

Aber Moment? Wenn Spermidin das kann,  ist das dann nicht ein Medikament und apothekenpflichtig? Derzeit existiert Spermidin im Handel nur als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform. Dazu kommt es in unzähligen Nahrungsmitteln wie Weizenkeimen, gereiftem Käse, Pilzen und Frucht- und Gemüsesorten vor.

Schauen wir uns an, was Spermidin-Kapseln können.

Spermidin-Kapseln vs. Ernährung? Was sagen wissenschaftliche Studien dazu?

Bei Hefepilzen, Würmern und Maden funktioniert Spermidin: Sie leben länger bei Zugabe des vermeintlichen Wunderstoffes. Ob das aber auch bei Menschen funktioniert, zeigt dieser Versuch noch nicht.

Derzeit gibt es noch keine Studien zu Spermidin-Kapseln und deren Auswirkung auf die Lebenserwartung. Ebenso weiß die Forschung noch nicht, wie es bei Spermidin-haltigen Nahrungsmitteln aussieht.

Hier gibt es zwei frühe Beobachtungsstudien mit 800 bzw. 1.770 Personen, die eine lebensverlängernde Wirkung vermuten lassen. Gleichzeitig bestand die Ernährung u. a. aus Vollkorn-Produkten, Äpfeln, Birnen, Salaten, Sprossen und Kartoffeln. Das ist eine allgemein gesunde Ernährung und schon das kann lebensverlängernd wirken. Es ist also nicht sicher, ob tatsächlich der höhere Spermidin-Gehalt ausschlaggebend war.

Außerdem sind beide Studien u. a. von Produzentinnen und Produzenten von Spermidin-Kapseln verfasst worden. Es muss also noch auf weitere Studien gewartet werden, um aussagekräftige Schlüsse zu bekommen. Diese beiden Studienabschnitte dauerten aber 20 bzw. 12,8 Jahre. Es wird also noch etwas dauern, bis man Genaues weiß..

Die Doppelstudie wurde zusätzlich im ersten Abschnitt in einem einzigen Ort – Bruneck in Südtirol – und im zweiten Abschnitt nur in Salzburg (Österreich) durchgeführt. Das allein macht die Studie auch statistisch problematisch. Im Idealfall müsste eine zufällige Auswahl mit einer Kontrollgruppe, die nur ein Placebo einnimmt, erfolgen. Der zweite Abschnitt war auch zu kurz angelegt, um über lebensverlängernde Wirkungen tatsächlich aussagekräftige Ergebnisse liefern zu können.

Diese ersten Indizien wirken trotzdem insgesamt positiv. Denn gerade solche Beobachtungsstudien sind einfacher durchzuführen und zeigen erste, vielversprechende Ergebnisse.

Der Molekularbiologe Franz Madeo, der 2008 an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich) die autophagische Wirkung entdeckte, betonte nach der Studie, dass das Herzinfarkt-Risiko um 50 Prozent reduziert war.

Die Autophagie ist übrigens die „Selbstverdauung“ der Zellen. Keine Sorge! Dein Körper frisst sich nicht selbst auf. Es ist der Effekt des Fastens, der hier aktiviert wird. Ungesunde Zellen bauen sich selbst ab. Die Entdeckung dieses Prozesses bescherte dem Mediziner Yoshinori Ohsumi 2016 den Nobelpreis.

Die Berliner Charité entdeckte in einer anderen Studie über drei Monate, dass die Einnahme eines Spermidin-Präparats auch die Gedächtnisleistung von Personen mit einer Vorstufe von Alzheimer verbesserte. Auch hier gibt es jedoch keine Langzeiterfahrungen.

Der Forscher Madeo bestätigt auch, dass eine massive Ernährungsumstellung auf Lebensmittel mit hohem Spermidin-Gehalt die gleichen Auswirkungen hätte. Er betont aber, dass das die Wenigsten schaffen und hier Nahrungsergänzungsmittel helfen können.

Spermidin kaufen

Die Inhaltsstoffe von Spermidin-Kapseln

Die meisten Supplemente mit Spermidin sind Weizenkeimextrakte. Der wichtige Inhalt der Kapseln ist somit natürlich und vegan.

Wenn der Überzug – die Kapsel selbst – und die Zusatzstoffe (z. B. Reismehl) ebenso vegan sind, bleibt ein völlig veganes Nahrungsergänzungsmittel.

Das Weizenkeimextrakt ist das Nahrungsmittel mit dem höchsten Spermidin-Gehalt. Selbst der Gehalt im menschlichen Sperma, wo man das Spermidin erstmals nachwies, ist geringer. Das macht diesen Stoff zum perfekten Grundstoff für die Supplemente.

Laut Verbraucherzentrale liegt die erlaubte Höchstmenge, die man an Spermidin einnehmen sollte, bei 6 mg pro Tag. Gerade bei der Dosierung pro Tablette muss man darauf achten, nicht überteuerte Produkte mit geringem Spermidin-Gehalt zu kaufen. Es sollte jedenfalls ein Weizenkeimextrakt sein und kein einfaches Pulver. Dosierungen unter 1 mg sind sonst über die normale Ernährung einfach zu erhalten.

Spermidin-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel sind vielversprechend

Insgesamt ist die Forschung hier also noch am Anfang. Die ersten Ergebnisse zeigen aber in eine vielversprechende Richtung. Wer möchte nicht vielleicht länger leben oder im Kopf in Sachen Gedächtnis fit bleiben? All das zeigen erste Indizien – aber noch unzulänglich für allgemeine Empfehlungen.

Eine gesunde Ernährung oder Supplementation über Nahrungsergänzungsmittel kann hier möglicherweise helfen. Spermidin-Kapseln sind noch dazu ein veganer Schritt in diese Richtung. Den Weizenkeimen sei Dank.

Die Forschung ist hier aber euphorisch. Nicht nur in Österreich und an der Berliner Charité wird aktiv versucht, ein neues, wirksames Produkt zu testen. Die nächsten Jahre könnten einen bedeutenden Durchbruch bringen. Spermidin sollte man also zumindest im Auge behalten. Dank der guten Verträglichkeit ist es aber jetzt schon als Nahrungsergänzungsmittel eine Überlegung wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert