Wie geht das Einnehmen von Vitamin B12 richtig?

Wie geht das Einnehmen von Vitamin B12 richtig

Vitamin B12 ist für die Funktionen deines Körpers äußerst wichtig. Unter anderem sorgt es für eine gesunde Zellteilung. Das heißt, du brauchst es z.B. zur Bildung neuer Blutkörperchen.

Doch wie kommt dein Körper an Vitamin B12?

Eins ist klar: Dein Organismus produziert es nicht von selbst. Eine ausreichende Versorgung mit dem Stoff über die Ernährung ist daher deine Aufgabe.

Gesagt, getan – schließlich kommt man mit einer gesunden Ernährung an alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, oder? Nicht ganz.

Vitamin B12 stellt hier eine kleine Ausnahme dar, da es fast nur in tierischen Produkten vorkommt. Allen voran ist hier Fleisch (besonders Leber) zu nennen. Ernährst du dich fleischarm, vegetarisch oder gar vegan, kann es bei der Versorgung mit dem Vitamin zu Engpässen kommen.

Ebenso nehmen nicht alle Menschen das Vitamin gleich gut auf. Erkrankungen bestimmter Organe können die Vitamin B12 Versorgung deines Körpers stark beeinträchtigen und eine zusätzliche Einnahme nötig machen.

Vitamin B12 kaufen

Aber wie genau kannst du Vitamin B12 richtig einnehmen?

Die wohl einfachste Methode ist eine ausgewogene Ernährung. Unser Körper ist sehr gut darin, Vitamin B12 auch im Vorhinein zu speichern. Wer ab und zu tierische Lebensmitteln mit hohem B12 Gehalt zu sich nimmt, sollte so einigermaßen über die Runden kommen.

Bei eingeschränkter Ernährung oder einer Erkrankung kann es jedoch zu einem Vitamin B12 Mangel kommen. Da das Vitamin immer in sehr geringen Dosen vom Körper aufgenommen wird, lässt sich so ein Defizit nur schwer durch Lebensmittel beheben.

Wir blicken daher in diesem Artikel über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus und schauen uns an, welche Möglichkeiten zur B12 Versorgung dir abseits der Ernährung zur Verfügung stehen.

Solltest du dich übrigens genauer für Vitamin B12 bei fleischloser Ernährung oder die optimalen B12 Lebensmittel interessieren, findest du im Block viele informative Artikel rund um das Thema.

Zunächst aber zum richtigen Einnehmen:

Wie kannst du Vitamin B12 außerhalb der Ernährung einnehmen?

Obwohl dein Körper das lebenswichtige Vitamin normalerweise über den Magen-Darm-Trakt (also die Verdauung) aufnimmt, gibt es auch andere Möglichkeiten, um an B12 zu kommen.

Besonders einige äußerliche Anwendungen wie Cremes oder sogar Injektionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ihre Wirkung ist jedoch oft problematisch oder fragwürdig.

Das Vitamin B12 in Hautcremes einen positiven Nutzen hat, ist beispielsweise umstritten. Schließlich kann es normalerweise nur über den Darm in die Blutbahn gelangen. Auch wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit von B12 Hautcremes bestätigen, gibt es keine.

Das genaue Gegenteil ist die Vitamin B12 Injektion. Die Spritze ist der effektivste Weg, das Vitamin in unseren Körper zu bekommen. Da es so auf direktem Weg ins Blut kommt, ist die Aufnahmerate deutlich höher als bei anderen Methoden.

Diese Behandlungsform birgt jedoch auch Risiken. So kann es, wie bei jeder Injektion, zu einem gefährlichen anaphylaktischen Schock kommen. Darüber hinaus wurde ein Zusammenhang zwischen dem Injizieren von Vitamin B12 und dem Auftreten von bestimmten Hautreaktionen (Akne, Ausschlag, Schwellungen) festgestellt. Unser Rat also: Der Griff zur Vitamin B12 Spritze sollte dem Arzt / der Ärztin überlassen werden. Die Injektion ist zwar wirksam, doch die Risiken sollte man nicht unterschätzen. Darüber hinaus ist die hohe Dosis in Spritzen wenig schonend für unsere Organe. Kann das B12 aufgrund einer Krankheit dann nicht abgebaut werden, wird der Überschuss von manchen Ärzten sogar als gesundheitsschädlich angesehen.

Eine weitaus unproblematischere Quelle für Vitamin B12 sind Nahrungsergänzungsmittel. Hier einige Tipps für die optimale Einnahme:

Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel – so nimmst du es am besten ein.

Supplemente eignen sich super zur zusätzlichen Aufnahme von Vitaminen und anderen essentiellen Stoffen, da sie über die Verdauung (also den natürlichen Weg) in den Körper kommen. Bei Vitamin B12 geschieht das über den Darm.

Eine optimale Aufnahmerate erreichst du durch liposomale Präparate. Sie verfügen über eine Schutzmembran, die dafür sorgt, dass das wertvolle Vitamin B12 auch wirklich in den Darm gelangt und nicht schon im Magen zersetzt wird.

Lebst du vegan oder vegetarisch, ist auch die Machart der Kapseln für dich interessant. Schließlich enthalten einige Präparate Gelatine oder andere tierische Produkte.

Achte bei der Wahl der Nahrungsergänzungsmittel daher besonders auf die Inhaltsstoffe und Beschaffenheit.

Es gibt mehrere unterschiedliche B12 Verbindungen und jede von ihnen deckt andere, wichtige Funktionen ab. Ein Präparat, das alle natürlichen B12 Formen (Hydroxocobalamin, Adenosylcobalamin und Methlycobalamin) enthält, deckt somit deinen Bedarf perfekt ab. Schau also darauf, dass außer diesen drei wichtigen Verbindungen keine unnötigen Zusatzstoffe verwendet werden.

Wie oft soll ich die Supplemente nehmen?

Das kommt stark darauf an, warum du die Nahrungsergänzungsmittel überhaupt brauchst. Bei einem akuten Mangel ist eine Therapie mit hochdosierten Supplementen sinnvoll. Diese können dann auch jeden Tag eingenommen werden. Möchtest du nur sichergehen, dass dein Tagesbedarf erreicht wird, ist eine weitaus geringere Dosis angebracht.

Da unsere Leber, sofern sie gesund ist, mehr als das tausendfache unseres Vitamin B12 Tagesbedarfs speichern kann, ist auch die wöchentliche Einnahme von höher dosierten Präparaten eine Option.

Eine Überdosis gilt zwar in der Regel als ausgeschlossen (der Überschuss wird bei einem gesunden Organismus problemlos ausgeschieden), trotzdem ist eine mehrmalige Einnahme eines B12 Präparats pro Tag in den wenigsten Fällen sinnführend.

Vor dem Essen? Nach dem Essen? Wann soll ich Vitamin B12 einnehmen?

Grundsätzlich kannst du Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen über den ganzen Tag verteilt zu dir nehmen. Experten raten jedoch oft zur Einnahme am Morgen, da viele Vitamine die Verdauung anregen. Es gibt noch einen anderen Grund, der für eine frühe Einnahme spricht: Vitamin B12 stimuliert auch die Gehirnleistung. Es ist daher vielleicht nicht ideal, ein Vitamin B12 Präparat kurz vor dem Schlafengehen zu nehmen. Um schnell einzuschlafen, sollte das Gehirn schließlich entspannt sein.

Wie ist das nun mit dem Essen?

Es gilt: Ein nüchterner Magen kann durch die angereicherte Magensäure bestimmte Stoffe besser absorbieren und Vitamin B12 wird ohnehin nur in geringem Maß von unserem Körper aufgenommen. Gerade Vitamin B12 haltige Präparate solltest du also kurz vor, bzw. mit dem Frühstück zu dir nehmen.

Wie lange soll ich Vitamin B12 einnehmen?

Unterziehst du dich einer ärztlich verordneten Therapie, um beispielsweise einen Mangel auszugleichen, berät dich dein Mediziner / deine Medizinerin zur optimalen Dauer.

Da eine Überdosis auch bei intensiver Einnahme nicht wirklich möglich ist, solltest du obendrein immer auf deinen Körper hören. Du weißt schließlich selbst am besten, ob es dir gut geht oder nicht.

Nimmst du aufgrund deines Lebensstils (z.B. vegan, vegetarisch) langfristig weniger Vitamin B12 auf, wird grundsätzlich die dauerhafte Unterstützung durch Präparate empfohlen. Verzichtest du auf tierische Produkte, musst du schließlich andere Wege finden, deinen Vitamin B12 Bedarf zu decken.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Vitamin B12 ist in der Regel sehr gut verträglich. Es gibt jedoch einige Stoffe, die die Wirkung des Vitamins mindern können. Neben Alkohol und Nikotin sind das vor allem Medikamente.

Dazu zählen:

  • Aspirin
  • Antibiotika
  • Antibabypille
  • Chemotherapie
  • Medikamente bei Herzrhythmusstörungen, Cholesterin oder Diabetes
  • Psychopharmaka

Nimmst du Medikamente, ist eine ärztliche Beratung vor der Nahrungsergänzung also immer eine gute Idee.

Viele Infos, doch die Einnahme von Vitamin B12 ist keine Hexerei.

Hier also nochmal das Wichtigste zusammengefasst:

  • Die Wirkung von Vitamin B12 Cremes ist umstritten, Injektionen können problematische Nebenwirkungen haben. Nahrungsergänzungsmittel sind wirksam und sicher.
    Achte auf die Inhaltsstoffe (Hydroxocobalamin, Adenosylcobalamin und Methlycobalamin) und Machart (vegan oder nicht) der Präparate. Liposomale Kapseln verfügen über eine bessere Aufnahmerate.
  • Nimm Vitamin B12 am besten morgens vor oder mit dem Frühstück ein.
  • Eine Überdosis kommt bei einem gesunden Körper nicht vor, dennoch solltest du die Dosis an deinen Bedarf anpassen.
  • Vitamin B12 kann in Verbindung mit anderen Stoffen / Medikamenten weniger wirksam sein.
  • Die Dauer der Einnahme hängt von deinem Ziel ab. Möchtest du vorbeugen, einen Mangel ausgleichen oder deine fleischlose Ernährung unterstützen? Hör auf deinen Körper – bei Zweifeln hilft dir ärztlicher Rat.

3 Idee über “Wie geht das Einnehmen von Vitamin B12 richtig?

  1. Werner Maurer sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    auf Grund eines zu hohen Homocysteinspiegels von 12 µmol/l wurde ein Vitamin B komplex
    über 3 Monate gegeben. Der Homocysteinspiegel ist darauf auf 12,8 µmol/l angestiegen.
    Vitamin B12 war im Komplex 10µg bei täglicher Einnahme.
    Die Folsäure war schon vor Gabe der Substitution im Normbereich.

  2. Pascal M sagt:

    Ich nehme mein B12 auch immer vor dem Frühstück habe da wohl alles richtig gemacht. Danke für die Tipps.

    Beste Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert