Vitamin C Kapseln: Was steckt in Vitaminpräparaten?

Vitamin-C-Kapseln--Was-steckt-in-Vitaminpräparaten-

Vitamin C ist richtig wichtig. So wichtig sogar, dass unser Körper ohne den Nährstoff nicht funktioniert. Normalerweise bekommst du das Vitamin über die Ernährung, doch das reicht nicht immer aus. Für diesen Fall sind Nahrungsergänzungsmittel eine Alternative: Vitamin C Kapseln, Tabletten oder auch Brausepulver.

Doch die Angebote sind zahlreich und oft unübersichtlich. Welche Präparate wirken am besten? Was hat es mit gepuffertem Vitamin C auf sich? Kapseln oder doch Tabletten? Und noch viel wichtiger: Wann solltest du überhaupt zusätzliches Vitamin C einnehmen?

Da beim Kauf noch den Überblick zu behalten ist zugegebenermaßen nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir hier alles zusammengefasst, was du bei Vitamin C Kapseln und anderen Präparaten beachten solltest.

Schauen wir uns zunächst an, wann eine Supplementierung von Vitamin C Sinn macht.

Wann solltest du überhaupt Vitamin C Kapseln einnehmen?

Bei einem gesunden Stoffwechsel und einer ausgewogenen Ernährung, solltest du automatisch genügend Vitamine abbekommen. Dies gilt auch für die Ascorbinsäure, gemeinhin bekannt als Vitamin C.

Trotzdem kam etwa die Nationale Verzehrsstudie II, die von 2005 bis 2007 die Ernährung von knapp 20.000 Teilnehmern untersuchte, zum Schluss, dass bei der Versorgung mit Vitamin C in Deutschland Aufholbedarf besteht.

Wie kann das sein? 

Das Vitamin ist zwar in zahlreichen Lebensmitteln vorhanden, wird jedoch zum Teil durch Hitze zerstört. So kann es auch bei noch so gesunder Ernährung zu einem Vitamin C Mangel kommen, wenn die Zutaten nur in gekochter Form aufgenommen werden.

Was die Ernährung angeht, ist es also besonders wichtig, auch frisches Obst und Gemüse regelmäßig auf dem Speiseplan zu haben.

Darüber hinaus ist der Vitamin C Bedarf nicht bei jeder Person gleich. Schwangerschaft, Rauchen oder schlicht körperliche Anstrengung können dazu führen, dass dein Körper mehr Ascorbinsäure braucht.

Bemerkst du Symptome wie etwa Anfälligkeit für Infekte, Muskelschmerzen oder häufige Müdigkeit, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin zu Rate ziehen. Es könnte ein Vitamin C Mangel dahinterstecken!

Vitamin C Kapseln können dir effektiv dabei helfen, diesen Mangel auszugleichen.

Das Vitamin trägt zur normalen Funktion einer Reihe wichtiger Prozesse im Körper bei:

  • Schutz der Zellen vor freien Radikalen
  • Immunsystem
  • Stoffwechsel
  • Bildung von Kollagen für Haut für Haut und Knochen

Vitamin C Präparate gibt es wie Sand am Meer

Die Welt der Vitamin C Präparate ist vielfältig. Angefangen von Kapseln zum Einnehmen bis hin zur Vitamin C Creme für die Haut ist so einiges zu finden. Zur inneren Anwendung gibt es etwa:

  • Vitamin C Kapseln oder Tabletten
  • Vitamin C Pulver (als Brause)

Für die Anwendung auf der Haut findet man:

  • Vitamin C Creme
  • Vitamin C Spray

An dieser Stelle sei angemerkt, dass wir uns in diesem Artikel auf Präparate zur Einnahme beschränken, also Kapseln, Tabletten und Pulver.

Die Wirkung dieser Supplemente ist grundsätzlich sehr ähnlich: Das Vitamin C kommt, gemischt mit anderen Inhaltsstoffen, in den Magen und weiter in den Verdauungstrakt, wo es dann im Darm in den Körper aufgenommen wird.

Vor allem was Vitamin C Kapseln und Tabletten angeht ist die Auswahl dabei riesig. Unterschiede gibt es vor allem in der enthaltenen Dosis, aber auch in der Art des Vitamin C, das verwendet wird.

Doch das ist nicht alles.

Ein Schlagwort, das man bei Kapseln, Tabletten und auch Pulver findet, ist das des „gepufferten Vitamin C“. Produkte mit gepuffertem Vitamin C sind manchmal auch etwas teurer als andere Vitamin C Supplemente.

Doch was genau steckt dahinter und in welchem Fall solltest du solche Kapseln kaufen?

Vitamin C kaufen

Ist gepuffertes Vitamin C besser?

Gepuffertes Vitamin C heißt, dass dem Vitamin ein Puffer beigefügt wurde, der es besser verträglich macht. In diesem Fall wird die Ascorbinsäure mit Salzen beziehungsweise Mineralien versehen, durch die die Vitamin C Verbindung nahezu PH-neutral und damit weniger sauer wird.

Dadurch ist das Supplement auch in höheren Dosen besser verträglich für Magen und Darm.

Normale Vitamin C Kapseln und Kapseln mit gepuffertem Vitamin C haben also die gleiche Wirkung. Aufgrund der verbesserten Verträglichkeit stellt die gepufferte Variante aber eine gute Alternative für Leute dar, die bei normalen Supplementen mit erhöhter Vitamindosis Verdauungsprobleme bekommen.

Welche Vorteile haben Kapseln gegenüber Tabletten?

Da wir gerade bei den Vitamin C Kapseln sind: Welche Vorteile haben Kapseln eigentlich gegenüber Tabletten oder Brausepulver?

Einerseits lassen sich Kapselhüllen je nach Präparat individualisieren. Das heißt, dass man anhand der verwendeten Kapselhülle „einstellen“ kann, an welchem Punkt im Verdauungstrakt sie sich auflöst und damit den Wirkstoff freigibt. So kommen die Nährstoffe dorthin, wo sie hinsollen.

Darüber hinaus hat die Hülle noch andere Vorteile, wie etwa neutralen Geruch und Geschmack, der vom Wirkstoff unabhängig ist, sowie verbesserte Haltbarkeit.

Nährstoffe in Kapselform zu verabreichen hat aber noch einen weiteren, entscheidenden Vorteil: Die Inhaltsstoffe können auch flüssig sein. Dies eröffnet Behandlungsformen, die mit Tabletten oder Pulvern nicht möglich sind.

Eine Anwendung von diesem Prinzip stellen liposomale Nährstoffe dar. Doch was genau versteht man darunter?

Was bringen liposomale Kapseln?

Liposome sind mikroskopisch kleine Bläschen, die in ihrem Inneren verschiedene Stoffe transportieren können und wie auch unsere Zellen von einer Doppelmembran umgeben sind.

Liposomale Kapseln machen sich diese Eigenschaft zunutze, indem durch neuartige Herstellung Wirkstoffe innerhalb der Bläschen transportiert werden. Dies hat unterschiedliche Vorteile:

  • Die Liposome schützen den Wirkstoff vor Enzymen und Säuren auf dem Weg durch den Verdauungstrakt
  • Da die Membranhülle den menschlichen Zellen ähnelt, werden die Wirkstoffe „maskiert“ und können weitgehend unbeschädigt aufgenommen werden

Dies führt dazu, dass liposomale Vitamin C Kapseln eine bis zu 30-mal höhere Bioverfügbarkeit gegenüber herkömmlichen Supplementen haben.

Da liposomale Nährstoffe flüssig sind, können sie nicht als Tabletten oder Pulver verabreicht werden. Kapseln haben hier also klar die Nase vorn.

Ob Vitamin C Tabletten oder Kapseln: Darauf solltest du beim Kaufen achten

Egal ob du nun zum altbekannten Brausepulver oder zum modernen liposomalen Produkt greifst – es gibt ein paar Dinge, die du bei der Auswahl beachten solltest.

Zum Abschluss gibt es daher noch ein paar Hinweise, wie du das richtige Produkt für dich findest. Auch bei Vitamin C gilt schließlich der Leitsatz: Augen auf beim Kapselkauf!

  • Nahrungsergänzungsmittel sind nicht automatisch vegan: Auch wenn man es nicht vermutet, können sie tierische Stoffe enthalten. Lebst du vegan, solltest du drauf achten, dass etwa bei Kapseln auch die Hülle und nicht nur der Inhaltsstoff vegan ist.
  • Beachte Informationen zur Lagerung und Haltbarkeit: Bei überschrittenem Haltbarkeitsdatum oder falscher Lagerung verlieren Supplemente oft ihre Wirkung. Dies gilt besonders für Produkte die empfindlich auf Hitze oder Feuchtigkeit reagieren.
  • Lies dir die Dosis des enthaltenen Wirkstoffs und die Verzehrempfehlung durch: So vermeidest du unnötige Überdosierung und stellst sicher, dass dein Körper alles bekommt, was er braucht.

Eine Idee zu “Vitamin C Kapseln: Was steckt in Vitaminpräparaten?

  1. Mustafa Cakir sagt:

    Hallo, ich möchte Liposomales Vitamin C kaufen, aber hier habe ich keins gefunden. Haben Sie welche da ? Freundliche Grüße…

    Mustafa Cakir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert