Das lebensnotwendige Vitamin D braucht unser Körper vor allem zum Regulieren des Calcium-Spiegels und dem Erhalt der Knochengesundheit. Neueste Studien deuten jedoch auf eine bisher weniger bekannte Wirkung des Sonnenvitamins hin: Den Zusammenhang von einem Mangel an Vitamin D und Gewichtszunahme.
Die Erkenntnisse dieser Studien werfen nun gleich eine Reihe interessanter Fragen auf:
Wie genau hängt Vitamin D und das Gewicht zusammen?
Lässt sich durch die Einnahme von Vitamin D eine Gewichtszunahme vorbeugen?
Kann dir Vitamin D vielleicht sogar beim Abnehmen helfen?
Wir haben recherchiert und alle Antworten hier für dich zusammengefasst.
Was hat Vitamin D mit unerwünschter Gewichtszunahme zu tun?
Eigentlich klingt es ja zu gut, um wahr zu sein: Etwas Vitamin D einnehmen und die überschüssigen Pfunde schmelzen dahin. Aber kann das wirklich funktionieren?
Fakt ist, dass selbst die Wissenschaft diese Frage noch nicht genau beantworten kann. Studien legen zwar nahe, dass das Vitamin Einfluss auf unser Gewicht hat, doch wie und warum ist noch nicht ganz klar.
Ebenfalls Fakt ist, dass die Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und unserem Körper extrem komplex sind. Das ist auch bei Vitamin D nicht anders. Um zu beantworten, ob die Einnahme von Vitamin D wirklich das Körpergewicht beeinflussen kann, müssen wir uns zuerst die verschiedenen Zusammenhänge zwischen Gewicht und Vitamin D ganz allgemein anschauen.
Welche Zusammenhänge gibt es also?
Vitamin D Mangel und Gewichtszunahme
Übergewichtige Menschen weisen oft einen vergleichsweise niedrigen Vitamin D Spiegel auf. Obwohl eine Verbindung hier offensichtlich scheint, ist nicht ganz klar, welcher der beiden Faktoren Ursache und welcher Wirkung ist.
Es ist schließlich durchaus naheliegend, dass Menschen mit Übergewicht weniger oft an die Sonne gehen und so auch weniger Vitamin D produzierten. Außerdem wird vermutet, dass sie durch ihren erhöhten Körperfettanteil einen gesteigerten Bedarf an Vitamin D entwickeln. Der Mangel an Vitamin D könnte also bloß eine natürliche Folge des Übergewichts sein.
Auf der anderen Seite gehören Müdigkeit, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit bis hin zu Depressionen zu den Symptomen eines Vitamin D Mangels. Sie alle führen dazu, dass sich Menschen weniger bewegen und ihr Stoffwechsel verlangsamt wird. Der Mangel könnte in diesem Fall als entscheidender Faktor zum Übergewicht beitragen.
Vitamin D und Hormone
Vitamin D beeinflusst eine ganze Reihe von Hormonen im Körper. Laut einem wissenschaftlichen Artikel, der 2014 in einer Fachzeitschrift für Experimentalbiologie veröffentlicht wurde, kurbelt Vitamin D die Synthese von Serotonin an. Einer der Effekte des sogenannten Glückshormons ist auch ein gesteigertes Sättigungsgefühl nach dem Essen sowie Kontrolle über den Appetit.
Darüber hinaus wird vermutet, dass Vitamin D auch den Testosteronspiegel anhebt. Das Sexualhormon kann den Aufbau von Muskeln unterstützen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Doch damit nicht genug. Vitamin D steuert außerdem den Spiegel an Leptin im Blut. Dieses Hormon ist unter anderem dafür da, dem Körper zu signalisieren, wann er genug gegessen hat und satt ist. Menschen die unter starkem Übergewicht leiden, entwickeln eine Resistenz gegenüber der Wirkung dieses Hormons, die durch Vitamin D ausgeglichen werden könnte.
Vitamin D und der Fettstoffwechsel
Allgemein verfügen die meisten Zellen unseres Körpers über Vitamin D Rezeptoren. Da über diese Rezeptoren auch der Fettstoffwechsel reguliert werden kann, besteht die Annahme, dass Vitamin D hierbei eine Rolle spielen könnte. Genaue Studien gibt es hierzu jedoch noch nicht.
Vitamin D kaufenKann man mit Vitamin D also abnehmen?
Auch wenn die wissenschaftlichen Hintergründe noch nicht genau geklärt sind, steht Vitamin D eindeutig in engem Zusammenhang mit dem Gewicht. Doch wie kannst du das für dich nutzen?
Kannst du bei Übergewicht durch die schlichte Einnahme von Vitamin D etwa sogar abnehmen?
Nun ja, ganz so einfach geht es nicht. Doch es gibt Indizien, dass Vitamin D zumindest beim Abnehmen helfen kann.
Das untersuchten etwa Forscher der University of Washington, als sie für eine Studie im Jahr 2014 mehr als 200 übergewichtige Frauen zwischen 50 und 75 auf Diät setzten. Die Hälfte von ihnen erhielt zusätzlich zu kalorienarmer Kost und einem Trainingsprogramm auch noch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D.
Die Ergebnisse sind interessant: Während kein Indiz dafür gefunden wurde, dass die Gruppe mit Vitamin schneller Gewicht verlor, fand man doch heraus, dass das Abnehmen bei der Gabe von Vitamin D und einem bereits vorhandenen Vitamin D Mangel signifikant angekurbelt wurde.
Eine ähnliche Studie aus dem Iran kam 2018 zu ähnlichen Resultaten.
Viel Entscheidender und Effektiver als die Einnahme von Vitamin D zum Abnehmen ist also vielleicht dafür zu sorgen, dass ein Vitamin D Mangel ausgeglichen wird oder gar nicht erst auftritt.
Gewichtszunahme vorbeugen: So erkennst du einen Vitamin D Mangel
Die sicherste Methode zum Überprüfen deines Vitamin D Spiegels ist nach wie vor ärztlicher Rat. Bei Verdacht auf eine Unterversorgung kann eine Blutuntersuchung Klarheit verschaffen.
Die gängigen Symptome eines Vitamin D Mangels können sein:
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Muskel- und Gliederschmerzen
- Haarausfall
- erhöhte Anfälligkeit für Infekte
- Niedergeschlagenheit bis hin zur Depression
- Knochenschmerzen und Verformungen an den Knochen
Leidest du an Übergewicht und hast vor, ein paar Kilos zu verlieren, solltest du umso mehr darauf achten, genügend Vitamin D abzubekommen. Denn auch wenn Vitamin D kein Wundermittel ist, kann es dich vor allem im Falle eines Mangels beim Abnehmen unterstützen.
Bedenke jedoch auch, dass zu viel Vitamin D schädlich ist. Ohne Grund hohe Mengen des Nährstoffs zur Vorsorge einzunehmen ist somit keine gute Idee.
Das wahre Wundermittel ist daher wie immer die ärztliche Beratung.
Abnehmen ist nicht alles
Die Studien zu Vitamin D zeigen einmal mehr, dass Abnehmen alleine meist nicht die richtige Antwort auf gesundheitliche Probleme ist. Oft liegen einem Gewichtsproblem nämlich entweder bestimmte Faktoren zugrunde oder das Übergewicht verursacht auf längere Sicht schädliche Defizite im Körper.
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D sowie mit anderen wichtigen Nährstoffen sollte daher oberste Priorität sein, um deinem Körper alle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die er zum nachhaltigen Abnehmen braucht.
Kombiniert mit einem gesunden Lebensstil und ausreichend Bewegung steht so deinem Idealgewicht nichts mehr im Wege.
>>> zu den beliebtesten Produkten
Das könnte Dich auch interessieren:
Methylsulfonylmethan (MSM) morgens oder abends einnehmen?
Mrz
Was genau ist Methylsulfonylmethan (MSM)?
Mrz
Wundermittel Rotwein? So kriegst du OPC vegan
2 Comments
Sep
Geht Q10 Vegan? Das solltest du bei Q10 als Veganer*in beachten
Aug
Welche Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Veganerinnen geeignet sind
2 Comments
Aug
Vegane Vitamine? So bekommst du den Vitamin B Komplex vegan.
Aug
Diese Lebensmittel liefern dir vegan Vitamin C
Jul