Wie Astaxanthin Dein Leben verlängert

Wie Astaxanthin Dein Lebenverlängert Header

In einer neuen Studie haben Forscher der University of Hawaii Cancer Center herausgefunden, dass Astaxanthin in Mäusen die Aktivierung des Langelebigkeitsgens Foxo3 um 90% erhöht. Foxo3 ist durch Menschen mit einem Polymorphismus bekannt geworden. Dieser Polymorphismus führt zu einer erhöhten Aktivierung des Foxo3-Gens im Körper – und zu einer 2,7-fach erhöhten Wahrscheinlichkeit 100 Jahre alt zu werden.

Jeder Mensch trägt in seinem Körper das Foxo3-Gen – nur jeder dritte trägt die Form des Langlebigkeitsgens in sich. Durch die erhöhte Aktivierung des Foxo3-Gens durch Astaxanthin wird jedoch diese Funktion jedem zur Verfügung gestellt. Foxo3 wird mit Langlebigkeit assoziiert, da Foxo3 eine ganze Reihe an Genen aktiviert, die die Stressresistenz der Zellen erhöhen. Dies macht die Zellen widerstandsfähiger gegen Schäden, die durch den Alterungsprozess entstehen. Und altern tun wir jeden Tag.

Auch in einer weiteren Studie konnten Forscher dies bestätigen. In dieser Studie wurde die Auswirkung des Antioxidans Astaxanthin bei oxidativem Stress, Zellalterung und Zelltod untersucht. Die Forscher konnten feststellen, dass die Überlebensfähigkeit der Zellen, die zuvor mit Astaxanthin behandelt worden waren, um 20 – 40% stieg. Astaxanthin senkte die Werte der Sauerstoffradikalen (ROS), verminderte die Lipidperoxidation und die Superoxiddismutase und erhöhte die Glutathionwerte. Somit schützte das Astaxanthin die betroffenen Zellen vor oxidativem Stress und dem möglichen Zelltod. Jetzt kommt das Fach-Chinesisch: Astaxanthin schützte die Zellen nicht nur vor oxidativem Stress, sondern auch Zellen mit anti-apoptischem Defekt gegen den durch Essigsäure und Wasserstoffperoxid induzierten Zelltod.

Astaxanthin schützt also unsere Zellen vor ungewollter Apoptose (quasi ein „Suizidprogramm“ der Zellen). Die Forscher konnten feststellen, dass durch diese Eigenschaften die Lebensdauer der getesteten Zellen signifikant gesteigert werden konnte. Du hast weitere Fragen? Stelle sie in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert